- Kapotthut
- Ka|pọtt|hut
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kapotthut — Ka|pọtt|hut 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: hü|te〉 unter dem Kinn gebundener, kleiner, hoch auf der Frisur sitzender Damenhut der Biedermeierzeit; Syn. Kapotte [Etym.: <frz. capote »Kapuzenmantel, Kapotthut«, <lat. cappa »Art Kopfbedeckung, Mantel… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kapotthut — Ka|pọtt|hut 〈m. 1u〉 = Kapotte * * * Ka|pọt|te, die; , n, Ka|pọtt|hut, der [frz. capote = Damenhut, auch = Kapuzenmantel, zu: capot = (Schutz)haube, zu: cape = Kapuzenmantel < aprovenz. capa, ↑Cape] (früher): kleiner, hoch auf dem Kopf… … Universal-Lexikon
Kapotte — Ka|pọt|te 〈f. 19〉 unter dem Kinn gebundener, kleiner Damenhut der Biedermeierzeit; Sy Kapotthut [<frz. capote „Kapuzenmantel, Kapotthut“; zu lat. cappa „Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze“; → Kappe] * * * Kapọtte [französisch »Damenhut«] … Universal-Lexikon
Capot — Der Begriff Capot (oder Capote) ist heute ungebräuchlich und bezeichnete früher: einen Überrock oder einen Regenmantel mit Kapuze einen Damenhut (Capote, auch Kapotte oder Kapotthut) Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Kiepenhut — Kie|pen|hut 〈m. 1u〉 dem Kapotthut ähnl. Hut [übertragen von Kiepe] * * * Kiepenhut [mittelniederdeutsch kipe, küpe, vielleicht zu lateinisch cupa »Tonne«, »Fass«], ein bereits vor 1800 aufgekommener haubenartiger Frauenhut mit das Gesicht… … Universal-Lexikon
Kapotte — Ka|pọt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; kurz für〉 Kapotthut … Lexikalische Deutsches Wörterbuch